filter
Categories
Price
-
Jeune homme mélancolique, un peu bohème et tourmenté, Tonio Kroger se sent différent de sa famille de riches négociants. Il rêve d'être écrivain tout en enviant ceux qui vivent sans se poser de questions, comme la belle Ingeborg dont la vitalité le fascine. Tiraillé entre sa nature profonde et ses désirs, Tonio Kroger est désespérément seul...
-
Entre ici, Jean Moulin" ; "vous ne serez pas morts en vain !
André Malraux, Thomas Mann
- Points
- Points Grands Discours
- 15 April 2010
- 9782757818169
Jean Moulin, grande figure de la Résistance, est mort sous la torture en 1943.
Vingt ans plus tard, André Malraux, ministre des Affaires culturelles, lui rend un vibrant hommage lors du transfert de ses cendres au Panthéon. A l'époque où la Résistance française s'organise, des voix allemandes s'élèvent également pour dénoncer le nazisme. C'est le cas de l'écrivain et prix Nobel de littérature, Thomas Mann, qui, depuis les Etats-Unis, lance des appels à l'intention du peuple allemand.
Ces textes de résistance sont diffusés sur les ondes de la BBC dès 1940 et jusqu'à la chute de Hitler en 1945.
-
La mort à Venise ; der Tod in Venedig
Thomas Mann
- LE LIVRE DE POCHE
- Le Livre De Poche Bilingues
- 22 February 1989
- 9782253049364
BilingueSérie allemande dirigée par Brigitte Vergne-Cain et Gérard Rudent Les ouvrages de la collection Bilingue vous proposent :- des textes de grands auteurs étrangers ;
- une traduction fidèle et précise ;
- une introduction critique permettant d'approfondir le sens des textes ;
- de nombreuses notes de caractère culturel, et des précisions linguistiques éclairant certains partis pris de traduction.
La collection Bilingue permet ainsi au plus grand nombre d'accéder à une réelle compréhension des littératures et donc des cultures étrangères.
La Mort à Venise- Der Tod in Venedig Traduction nouvelle et notes d'Axel Nesme et Edoardo Costadura Identifiée désormais par beaucoup aux images du film de Luchino Visconti, cette histoire d'un écrivain vieillissant, Aschenbach, saisi d'une passion déchirante pour le jeune Tadzio, gracieux adolescent rencontré au Lido de Venise, a pris place dans les grands mythes romanesques du xxe siècle. -
-
Gereiztheit, eigentümlich Bösartiges bestimmte von vornherein die Atmosphäre bei diesem Ferienaufent-halt in Norditalien, Mitte der zwanziger Jahre; »diese Leute ... machten soeben etwas durch, so einen Zustand, etwas wie eine Krankheit ..., nicht sehr angenehm, aber wohl notwendig«; das ungute Gefühl wird sich steigern und, nicht nur für die Gäste, durch die alles übersteigernde Gestalt und Wirkung des Zauberers Cipolla, »dieses allzu Sicheren«, zum tragischen, letztendlich jedoch befreienden Ende führen. Mit dem Bemerken, »wer zu gehorchen wisse, der wisse auch zu befehlen, und ebenso umgekehrt; der eine Gedanke sei in dem anderen einbegriffen, wie Volk und Führer ineinander einbegriffen seien, aber die Leistung, die äußerst strenge und aufreibende Leistung, sei jedenfalls seine, des Führers und Veranstalters, in welchem der Wille Gehorsam, der Gehorsam Wille werde«, verlockt und verblendet dieser »Typus des Scharlatans, des marktschreierischen Possenreißers« sein Publikum und hypnotisiert es zu einer »trunkenen Auflösung der kritischen Widerstände«. In Mario, dem jungen Kellner, glaubt er, sich steigernd, schließlich ein Opfer gefunden zu haben, das er aufs tiefste demütigen, ja vergewaltigen kann, ohne mit der Würde des Menschen rechnen zu müssen. Wie stark die »politisch-moralische Anspielung, in Worten nirgends ausgesprochen«, aus dieser Erzählung bereits bei ihrem ersten Erscheinen 1930 wirkte, spiegelt sich in Julius Babs Rezension: »Wenn Mussolini etwas von Kunst verstände, müßte er diese Novelle in Italien verbieten lassen.«
-
Hans Castrop geplanter Kurzbesuch in Davos wird zum siebenjährigen Aufenthalt, und Thomas Manns Novellenplan wächst zu einem der gewaltigen Werke der Weltliteratur: Ein eindringliches Porträt der europäischen Gesellschaft vor dem Ersten Weltkrieg. Der Textabdruck folgt der Erstausgabe von 1924. In der Textfassung der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe (GKFA), mit Daten zu Leben und Werk.
-
General & literary fiction/Classic fiction
-
Im Werk Thomas Manns stehen die Erzählungen gleichberechtigt neben den großen Romanen. Ihre formale Klarheit und sprachliche Präzision zeichnen sie ebenso aus wie ihr Humor und ihr psychologischer Scharfblick. Bereits der junge Thomas Mann hat die kurze Prosa als seine Form entdeckt und früh zur Meisterschaft entwickelt. Einige der hier versammelten frühen Erzählungen - >Tonio KrögerTristanDer Tod in Venedig< - zählen zu den wichtigsten Beispielen dieses Genres. Der Band umfasst sämtliche Erzählungen Thomas Manns von den Anfängen bis zum Jahr 1912. In der Textfassung der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe (GKFA), mit Daten zu Leben und Werk.
Grand format N.C.Foreign book - Contact your bookseller
Not available